zitterig

zitterig

* * *

zịt|te|rig 〈Adj.〉 zum Zittern neigend (vor Alter, Schwäche, Nervosität), zitternd; oV zittrig ● ein \zitteriger alter Mann; \zitterige Schrift ungleichmäßige, mit zitternder Hand geschriebene Schrift; meine Hand ist bei großer Belastung \zitterig; er ist schon etwas \zitterig

* * *

zịt|te|rig:
zittrig.

* * *

zịtt|rig, zitterig <Adj.>: [häufig] zitternd (1 a): -e Hände; ein -er Greis; eine -e (mit zittriger Hand geschriebene) Schrift; Ich schäme mich auch jedes Mal, wenn ich einen solchen braunen Bändel, besprochen in meiner Abwesenheit, in diese teuflische Maschine einschlaufe mit zittrigen Fingern (Frisch, Gantenbein 413); sich z. (schwach, unsicher auf den Beinen) fühlen; Nach 12 Minuten Anstrengung steigt die Fahrerin zittrig aus und atmet auf (ADAC-Motorwelt 10, 1986, 80); etw. mit -er (zitternder 1 b) Stimme sagen.
————————
zịt|te|rig:zittrig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zitterig — zịt·te·rig Adj; 1 <Hände, Finger> so, dass sie (oft) zittern 2 nervös und schwach <eine Stimme> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zitterig — zịt|te|rig, zịtt|rig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • tatterig — zitterig; zittrig; tattrig * * * tạt|te|rig 〈Adj.; umg.〉 zitterig, wackelig; oV tattrig [→ tattern] * * * tạt|te|rig, tattrig <Adj.> (ugs.): a) zitterig: mit en Fingern; b) aufgrund hohen Alters zitterig u. unsicher …   Universal-Lexikon

  • schlottrig — zitterig; zittrig; schlotterig * * * schlọtt|rig 〈Adj.〉 oV schlotterig 1. schlotternd, zitternd, wackelig 2. schlaff 3. nachlässig, zu weit u. ungebündelt (Kleidung) ● schlottrige Knie * * * schlọtt|rig, schlotterig <Adj.>: 1 …   Universal-Lexikon

  • schlotterig — zitterig; schlottrig; zittrig * * * schlọt|te|rig 〈Adj.〉 = schlottrig * * * schlọt|te|rig: ↑ schlottrig. * * * schlọtt|rig, schlotterig <Adj.>: 1. schlotternd (1): er hatte vor Aufregung e Knie. 2. schlotternd (2): Er zog an der Hose,… …   Universal-Lexikon

  • zittrig — tatterig; zitterig; tattrig; schlottrig; schlotterig * * * zitt|rig [ ts̮ɪtrɪç] <Adj.>: (wegen eines körperlichen Gebrechens, aus Erregung o. Ä.) zitternd: mit vor Aufregung zittrigen Fingern; ein zittriger alter Herr; sie antwortete mit… …   Universal-Lexikon

  • tattrig — tatterig; zitterig; zittrig * * * tạtt|rig 〈Adj.〉 = tatterig * * * tạtt|rig usw.: ↑ tatterig usw. * * * tạtt|rig usw.: ↑tatterig usw. tạt|te|rig, tattrig <Adj.> (ugs.): a) zitterig: mit en Fingern; b) …   Universal-Lexikon

  • Plotinos — Plotin Plotin (griechisch Πλωτίνος oder Πλωτῖνος/Plōtinos, * um 205 in Lykonpolis (heute Assiut) in Ägypten; † um 270 in Minturnae, Kampanien) war ein griechischer Philosoph; er gilt als der Hauptvertreter des Neuplatonismus …   Deutsch Wikipedia

  • Plotinus — Plotin Plotin (griechisch Πλωτίνος oder Πλωτῖνος/Plōtinos, * um 205 in Lykonpolis (heute Assiut) in Ägypten; † um 270 in Minturnae, Kampanien) war ein griechischer Philosoph; er gilt als der Hauptvertreter des Neuplatonismus …   Deutsch Wikipedia

  • wackelig — locker; lose; (etwas) hat Spiel (umgangssprachlich); wacklig; gelöst; klapprig * * * wa|cke|lig [ vakəlɪç], wacklig [ vaklɪç] <Adj.>: wackelnd; nicht fest gefügt, nicht [mehr] stabil: die Leiter steht sehr wack[e]lig; wack[e]liges Mobiliar; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”